Bereits um die 1850er Jahre wurde das Anwesen bestehend aus Wohnhaus mit Fachwerk, Stallgebäude und Scheune erbaut und als Schankwirtschaftsbetrieb und Bauernhof geführt. 1912 kaufen die Eheleute Anna Hulda und Robert Wittig das Anwesen. Nach Übergabe an den Sohn wurde es bis zur Schließung aus Altersgründen 1981 als Gasthof mit kleiner Speisekarte weitergeführt. Das "Rostbrätl mit Zwiebel" für 1,80 M war legendär und zog in der Woche vor allem Jugendliche aus der Umgebung an. Mopeds und Motorräder parkten und den alten Bäumen im Hof. Text Tafel.






